Förderprogramme für gewerbliche Neubauten: Welche Zuschüsse gibt‘s für wen?

Der Neubau eines Gewerbe- oder Industriegebäudes ist eine hohe Investition: mit großen, teils persönlichen Risiken für die Unternehmen und Unternehmerinnen.

Wäre es nicht schön, wenn jemand anderes einen Teil der Kosten trägt und die Last ein wenig leichter macht? Genau das tut der Staat Deutschland; mit verschiedenen Förderprogrammen – und auch nach dem Förderstopp für KfW-Gebäude stehen noch einige Möglichkeiten zur Auswahl.

Die Zuschüsse sind nicht nur ein Taschengeld, sondern richtig attraktiv. Sie zu ignorieren wäre ein teurer Fehler. Sie planen einen Neubau? Dann finden Sie in diesem Artikel 3 Förderprogramme, die für Sie infrage kommen könnten.

Bevor wir anfangen: Sie kennen schon alle Artikel im hebelHALLE-Blog? Dann abonnieren Sie jetzt den hebelHALLE-Newsletter – und erhalten Sie wertvolle Updates rund um Hallenplanung, Massivbau und Bauherren-Webinare aus der Praxis, damit Ihr Bauprojekt gelingt.

1. Für KMU in bestimmten Regionen: ERP-Regionalförderprogramm

Mit den Geldern aus dem European Recovery Program (ERP) hat die Bundesregierung zwei Förderprogramme aufgelegt, mit denen Sie Zuschüsse zu gewerblichen Neubauten erhalten können. (Das ERP ist das Konjunkturprogramm der EU als Reaktion auf die Corona-Krise.)

Das erste ERP-Regionalförderprogramm ist an Investitionen in bestimmten Regionen geknüpft.

Baukostenzuschuss für Industriehalle
Ob Kfz-Werkstatt, Bürogebäude oder Lagerhalle: Wer in bestimmten Fördergebieten baut, kann staatliche Gelder als Baukostenzuschuss beantragen.

Was wird gefördert?

  • Investitionen in Grundstücke und Gebäude sowie gewerbliche Baukosten
  • Der Investitionsort muss in ausgewiesenen Fördergebieten liegen. Diese liegen hauptsächlich im Osten Deutschlands. (Karte mit Fördergebieten)
  • KMU (unter 250 Mitarbeitern und 50 Millionen Euro Jahresumsatz), Einzelunternehmen und Freiberufler
  • Unternehmen müssen mindestens fünf Jahre am Markt aktiv sein

Konditionen

  • Förderkredit ab 0,04 % effektivem Jahreszins, 1 Jahr tilgungsfrei, 5 Jahre Zinsbindung
  • Bis zu 3 Millionen Euro pro Vorhaben, bis zu 100 % der förderfähigen Investitionskosten
  • In einigen Fördergebieten zusätzliche Zuschüsse für bestimmte Vorhaben

Zinssätze und Laufzeiten ermittelt Ihre Bank, anhand der wirtschaftlichen Situation und der Sicherheiten Ihres Unternehmens.

100 Prozent des Kreditbetrages werden ausgezahlt. Nach der tilgungsfreien Zeit tilgen Sie in vierteljährlichen gleichbleibenden Raten, zuzüglich der Zinsen. Außerplanmäßige Tilgungen sind nur mit einer Vorfälligkeitsentschädigung möglich.

Wie beantrage ich das ERP-Regionalförderprogramm?

  1. Bereiten Sie den Antrag mit dem KfW-Förderassistent vor.
  2. Beantragen Sie den Kredit über Ihre Bank.
  3. Nach der Förderzusage schließen Sie den Kreditvertrag ab.
  4. Rufen Sie den Kredit ab und setzen Sie Ihr Bauvorhaben um.

Hier finden Sie detaillierte Informationen zum ERP-Regionalförderprogramm.

2. Für junge Unternehmen: ERP-Existenzgründerkredit

Für junge Unternehmen und Start-ups, die bauen möchten, gibt es ein eigenes Förderprogramm mit Geldern aus den ERP-Töpfen.

None
Gründer und Unternehmensnachfolger aufgepasst! Über das European Recovery Program stellt die Bundesregierung auch für Sie Zuschüsse bereit.

Was wird gefördert?

  • Investitionen in Grundstücke und Gebäude sowie gewerbliche Baukosten
  • Unternehmen, Existenzgründer und Unternehmensnachfolger, Selbstständige und Freiberufler
  • Unternehmen müssen weniger als fünf Jahre am Markt aktiv sein

Konditionen

  • Reduzierter Zinssatz von 1,00 bis 2,12 % pro Jahr
  • Bis zu 10 Jahre Zeit für die Rückzahlung sowie 2 Jahre tilgungsfrei
  • Mit oder ohne Übernahme des Bankenrisikos durch die KfW; bis zu 90 %

Für die Varianten mit und ohne Risikoübernahme gibt es jeweils andere Konditionen. Bitte lesen Sie diese bei der KfW nach. Außerdem gibt es spezielle Konditionen für Unternehmen, die durch die Corona-Pandemie in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind.

Wie beantrage ich den ERP-Existenzgründerkredit?

  • Bereiten Sie den Antrag mit dem KfW-Förderassistent vor.
  • Beantragen Sie den Kredit über Ihre Bank.
  • Nach der Förderzusage schließen Sie den Kreditvertrag ab.
  • Rufen Sie den Kredit ab und setzen Sie Ihr Bauvorhaben um.

3. Bayern: Sonderprogramm „Energieeffizienz und Erneuerbare Energien in Unternehmen“

Das Land Bayern fördert energieeffiziente Neubauten in bestimmten Regionen.

Was wird gefördert?

  • Neubau von energieeffizienten Gebäuden in ausgewiesenen Fördergebieten in Bayern
  • Baukosten einschließlich der dazugehörenden Anlagen der Kühl-, Raumluft- und Heizungstechnik sowie der Warmwasserversorgung
  • Der Jahres-Primärenergiebedarf QP des Gebäudes nach dem GEG (Gebäudeenergiegesetz) muss um mindestens 10 % unterschritten werden

Hier finden Sie detaillierte Informationen zum Sonderprogramm.

Und was ist mit der KfW-Förderung?

Staatliche Förderung für Neubau Gewerbehalle
Und was ist mit Zuschüssen für energieeffiziente Gebäude? Abonnieren Sie unsere Social-Media-Kanäle für die neuesten Updates!

Das waren drei staatliche Fördermöglichkeiten, die Sie bei Ihrem Hallenneubau hoffentlich finanziell entlasten können. Und nicht vergessen: Sobald das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz entschieden hat, ob und wie Nicht-Wohngebäude nach Energiestandard 40 weiter gefördert werden, finden Sie diese Info hier im hebelHALLE-Blog.

Halten Sie sich also über Facebook oder LinkedIn up-to-date und verpassen Sie keine Neuigkeiten!

None

Planen Sie Ihre Halle mit Ihrem Baupartner

Wir verfügen über ein bundesweites Netzwerk an lizensierten hebelHALLE Baupartnern. Angefangen vom Projektmanagement über die Planung, Kostenkalkulation und Fertigstellung schlüsselfertig oder im erweiterten Rohbau können Sie sich auf Ihren hebelHALLE-Partner vor Ort verlassen. 

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf. Wir melden uns innerhalb von 2 Arbeitstagen bei Ihnen und besprechen die weiteren Schritte.

Jetzt Kontakt aufnehmen

 

Lesen Sie außerdem:

None

Brandschutz für Ihre neue Gewerbehalle: Der große Ratgeber

Wie schützen Sie Ihre neue Gewerbehalle vor Feuer und Brand? Schon in der Planungsphase fallen wichtige Entscheidungen an – hier gibt‘s das gesammelte Know-how, damit Sie teuren Brandschäden und Betriebsausfall rechtzeitig vorbeugen können.

Zum Artikel

None

8 Fehler beim Hallenbau: Diese Irrtümer kommen Bauherren teuer zu stehen

Unsere Erfahrung zeigt: Bei wichtigen Entscheidungen begehen Bauherren von Gewerbehallen oft dieselben Fehler. Lesen Sie hier, welche acht Irrtümer beim Hallenbau schnell teuer werden – und wie Sie sie vermeiden können!

Zum Artikel

Keine Hallenbau-Infos mehr verpassen!

None

Abonnieren Sie jetzt den hebelHALLE-Newsletter und erhalten Sie regelmäßig wertvolle Updates rund um Hallenplanung, Vorschriften und Finanzen, damit Ihr Gewerbebau-Projekt gelingt – direkt in Ihr Postfach.

Jetzt abonnieren!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?
hilfreich für 1 von 1

Das HebelHalle Partnernetzwerk – auch in Ihrer Nähe.

Sie möchten mehr über uns erfahren? Kontaktieren Sie Ihren regionalen Ansprechpartner und lassen Sie sich individuell beraten!

Jetzt Kontakt aufnehmen!
Bauplaner
Regionalen Ansprechpartner finden.

Unsere beliebtesten Hallen

Feuerwehr & Bauhof

Transport & Logistik

Handel, Einkauf & Vertrieb

Wohnen & Arbeiten

Werkstatt, Lager & Produktion

Fitness, Freizeit & Gesundheit

Büro & Verwaltung

Hallenkonfigurator
Grundraster

Wählen Sie hier die gewünschte Grundfläche Ihrer Gewerbehalle aus. Länge und Breite können Sie flexibel in Rasterschritten erweitern.

Hallenhöhe

Wählen Sie hier die gewünschte Höhe Ihrer Halle aus, zwischen 3,75-6 Metern. Die verfügbaren Höhen hängen von der gewählten Grundfläche ab.

Für das gewählte Grundraster sind max. 7 Felder á 0,75m möglich

Sie möchten keine Zeit verlieren?

Konfigurieren Sie jetzt Ihre Halle! Das Bausystem von HebelHalle basiert auf standardisierten Wandelementen die sich frei miteinander kombinieren und erweitern lassen. Mit dem Hebel Hallenkonfigurator erhalten Sie einen ersten Einblick in die Flexibilität und individualität unseres innovativen Systems. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

So funktioniert Systembau mit HebelHalle
Ihre Konfiguration
  • Objekt Ident: R 3.2.5-75.5
  • Hallenkonzept: Beliebig
  • Grundfläche: 150,00m²
  • Volumen: 562,50m³
  • Höhe: 3,75m
  • Felder Achsmaß: 5,00m

Sie wünschen eine individuelle und kostenfreie Beratung? Wir sind gerne für Sie da.

Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich einverstanden, zum Zwecke der Beratung von der Xella Aircrete Systems GmbH kontaktiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber den genannten Gesellschaften widerrufen (z.B. per E-Mail an datenschutz-service@xella.com oder per Post an Xella Aircrete Systems GmbH; Datenschutz, Düsseldorfer Landstraße 395, 47259 Duisburg).

Wir weisen Sie an dieser Stelle darauf hin, dass die Bearbeitung Ihrer Anfrage bei Bedarf durch einen unserer regionalen Partner erfolgt (Ytong Bausatzhaus, hebelHAUS oder hebelHALLE). Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten zwecks weiterführender Geschäftszwecke an einen unternehmerisch selbständigen regionalen Haus- oder Hallenanbieter, der mit einer der oben genannten Xella-Gesellschaften einen Lizenzvertrag geschlossen hat und in Ihrem Postleitzahlenbereich Ihr Ansprechpartner ist.

Einzelheiten zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzinformation.

Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte prüfen Sie Ihre Eingaben oder versuchen Sie es später erneut.
Ihre Daten wurden erfolgreich übertragen.

Ihr Download ist nur noch wenige Klicks entfernt.

Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich einverstanden, zum Zwecke der Beratung von der Xella Aircrete Systems GmbH kontaktiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber den genannten Gesellschaften widerrufen (z.B. per E-Mail an datenschutz-service@xella.com oder per Post an Xella Aircrete Systems GmbH; Datenschutz, Düsseldorfer Landstraße 395, 47259 Duisburg).

Wir weisen Sie an dieser Stelle darauf hin, dass die Bearbeitung Ihrer Anfrage bei Bedarf durch einen unserer regionalen Partner erfolgt (Ytong Bausatzhaus, hebelHAUS oder hebelHALLE). Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten zwecks weiterführender Geschäftszwecke an einen unternehmerisch selbständigen regionalen Haus- oder Hallenanbieter, der mit einer der oben genannten Xella-Gesellschaften einen Lizenzvertrag geschlossen hat und in Ihrem Postleitzahlenbereich Ihr Ansprechpartner ist.

Einzelheiten zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzinformation.

Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte prüfen Sie Ihre Eingaben oder versuchen Sie es später erneut.
Vielen Dank. Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail Postfach. Der Download-Link wurde an mail@mustermann.de gesendet.